und alles läuft
PAKO-Mitarbeiter und Führungskräfte stehen gemeinsam auf dem Hof und lächeln.
PAKO-Servicefahrzeug steht an einem Ufer mit Blick auf einen See und grüne Hügel.

PAKO Rohr- und Kanaltechnik aus Langenargen

Was uns ausmacht

Eigentlich hätte über diesem Abschnitt „Philosophie und Werte von PAKO Rohr- und Kanaltechnik“ stehen können. Doch wer unsere bodenständige, pragmatische und anpackende Art kennt, weiß: Das ist uns zu hoch gegriffen. Unser Familienbetrieb besteht seit 1997 und widmet sich seitdem mit voller Hingabe allen Fragen rund um das Thema Abwasser. Neben der Zufriedenheit unserer Kunden setzen wir uns an unserem Firmensitz in Langenargen täglich auch dafür ein, unsere Heimat aktiv mitzugestalten. Um dieses Ziel zu erreichen, bauen wir auf nachhaltiges Handeln, soziales Engagement und Umweltschutz – im Kleinen wie auch im Großen.

Für uns ist es normal, gern in unserer Heimat am Bodensee  zu arbeiten und zu leben und deshalb hier ganz konkret sozial verantwortlich zu agieren. Es ist selbstverständlich für uns, aufrichtig, verlässlich und wertschätzend mit Menschen und ihren Anliegen umzugehen: Sowohl mit Ihnen als Kunden als auch mit unseren Mitarbeitenden und Lieferanten. Und normal ist auch, dass wir an Geradlinigkeit und die Kraft, die in der ständigen Weiterentwicklung steckt, glauben. An diesen Maßstäben richten wir bei PAKO unser unternehmerisches Handeln aus  – tagtäglich, mit Taten statt Worten. Wir wissen: Da sind Sie ganz bei uns.

Soziales Engagement am Bodensee

Aus Überzeugung sozial

Soziales Miteinander ist für uns kein Zusatz, sondern Teil unserer Haltung. Bei PAKO fördern und unterstützen wir unsere Mitarbeitenden über das übliche Maß hinaus – mit Wertschätzung, fairen Bedingungen und echter Fürsorge im Arbeitsalltag. Darüber hinaus engagieren wir uns in verschiedenen lokalen Initiativen für mehr soziale Gerechtigkeit in der Region. Als fest in Langenargen verankertes Unternehmen übernehmen wir Verantwortung – für unser Team, für unsere Umwelt und für ein faires Miteinander am Bodensee.

Sie möchten mehr über unser soziales Engagement erfahren oder gemeinsam mit uns etwas bewegen? Dann nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns ins Gespräch kommen.

25+
Jahre Erfahrung
10+
Fahrzeuge
11+
Teammitglieder
2.000+
Einsätze pro Jahr

Rotes Symbol mit Person und fünf Sternen, steht für Erfahrung.

Erfahrung

Ob Rückstau, Verstopfung oder Rohrbruch – bei PAKO trifft Erfahrung auf Fachkompetenz. Seit 1997 sind wir Ihr verlässlicher Partner für die fachgerechte Reinigung und Instandhaltung von Rohr- und Kanalsystemen.

Roter Karten-Pin, steht für regionale Verbundenheit.

Regionalität

Von verwinkelten Ortskernen bis zum ländlichen Raum: Wir kennen die Region Bodensee und ihre Besonderheiten. Wir sind da, wenn Sie uns brauchen – schnell, verlässlich und verantwortungsvoll.

Rotes Symbol mit Zahnrad und Netzwerk-Elementen, steht für moderne Ausstattung.

Ausstattung

Egal, wie herausfordernd der Einsatz ist – PAKO rückt mit der richtigen Ausrüstung an: von leistungsfähigen Spülwägen über Hightech-Kamera-Equipment bis hin zu digitalen Dokumentationswerkzeugen.

Rotes Abzeichen mit Stern, steht für Qualifikation.

Qualifikation

Fachwissen, handwerkliche Präzision sowie verbindlicher und freundlicher Kundenkontakt – bei PAKO kommt alles zusammen, was eine angenehme und effiziente Zusammenarbeit ausmacht.

Rotes Zahnrad mit Blatt-Symbol, steht für Nachhaltigkeit.

Nachhaltigkeit

Rohr- und Kanalreinigung ist gelebter Umweltschutz. Doch bei PAKO gehen wir weiter: Wir setzen auf nachhaltige Arbeitsabläufe, vermeiden unnötigen Müll und stärken bewusst regionale Strukturen.

Rotes Symbol mit zwei Händeschütteln, steht für soziale Verantwortung.

Soziales

Faire Arbeitsbedingungen, Unterstützung lokaler Initiativen und mehr: Verantwortung endet für uns nicht nach Feierabend. Wir engagieren uns aus Überzeugung für die Menschen in der Region.


Rohrreinigung für Privat, Unternehmen, Kommunen und Abwasserverbände

Diese Kunden setzen auf saubere Lösungen von PAKO

Historie von PAKO Rohrreinigung

Und alles läuft – seit über 20 Jahren
Zwei orangefarbene Spezialfahrzeuge der PAKO Rohr- und Kanaltechnik GmbH & Co. KG vor dem Firmengebäude auf dem Hof geparkt.
2024
Nach fast dreijähriger Planung und Bauzeit erhält der Fuhrpark ein neues Flaggschiff in Form eines Kanalreinigers von Müller Umwelttechnik.
Zwei Mitarbeiter der PAKO Rohr- und Kanaltechnik GmbH & Co. KG stehen vor einem Firmenfahrzeug und dem Firmengebäude mit Logo.
2017
Zum 20-jährigen Jubiläum übernimmt Birgit Böhm die restlichen Inhaberanteile von PAKO von Paul Kopf. Zusammen mit ihrem Mann Alexander Böhm bildet sie die Geschäftsführung.
Servicefahrzeug der PAKO Rohr- und Kanaltechnik GmbH & Co. KG mit geöffneter Heckklappe, zeigt technische Ausrüstung für Rohr- und Kanalinspektionen.
2016
Der neue Sprinter, hat alles für den akuten Notfall an Bord: von der Wasserhochdruckanlage zum Spülen von Abwasserleitungen über Diagnose-Kameratechnik bis hin zu Fräswerkzeugen, mit denen sich sogar Kalk und eingewachsene Baumwurzeln entfernen lassen.
Drei Personen im Büro der PAKO Rohr- und Kanaltechnik GmbH & Co. KG, eine Person hält ein Abschlusszeugnis der Ausbildung..
2015
PAKO wird Ausbildungsbetrieb und startet mit den ersten zwei Azubis aus Spanien die Ausbildung zur Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice.
2008
Alexander Böhm steigt ebenfalls bei PAKO ein. Sein Engagement hat großen Anteil an den innovativen Services und Lösungen, die vom Firmensitz in Langenargenern aus angeboten werden.
2006
Aus dem Einzelunternehmen wird die PAKO Rohr- und Kanaltechnik GmbH & Co. KG mit Birgit Böhm und Paul Kopf als Geschäftsführer.
2004
Birgit Böhm steigt in den väterlichen Betrieb ein. Ein Entschluss, den die Betriebswirtin und langjährige Sparkassenmitarbeiterin nicht bereut hat.
Zwei Mitarbeiter der PAKO Rohr- und Kanaltechnik GmbH & Co. KG arbeiten an einem großen orangefarbenen Kanalfahrzeug auf einer Baustelle.
2000
Als ersten Mitarbeiter stellt Paul Kopf im Jahr 2000 mit Dietmar Hauser einen überaus erfahrenen Fachmann ein, der seinen Ruf als „echter Kanaler“ bis heute bei PAKO alle Ehre macht.
1998
Zum ersten Firmenjubiläum wird das erste Rohrreinigungsfahrzeug angeschafft.
Mitarbeiter der PAKO Rohr- und Kanaltechnik GmbH & Co. KG in Freizeitkleidung lehnt lächelnd an einem weißen Firmenfahrzeug.
1997
Am 1. Januar 1997 gründet Paul Kopf eine Firma, die seinen Namen trägt: PAKO. Als Ein-Mann-Betrieb hatte er zunächst nur vor, Hausmeister-Services für Ferien- und Zweitwohnungen in und um Langenargen anzubieten. Aufgrund der hohen Nachfrage vor Ort erweiterte PAKO das Portfolio schnell um Rohrreinigungen.